AMPS3    3W Stereo Headphone Amp & Audio Endstufe

 

AMPS3   Audio Kopfhörer Endstufe Stereo 2x 1.5W rms

 

Frequenzgang: 30Hz-15kHz  -3db

Gain: max. 24db  (16 fache Spannungsverstärkung)

Leistung:  2x1,5W rms  bei 4Ω*

Mindestlast: 4Ω (4Ω-64Ω optimal)

Max. Eingangsspannung: 10VAC  (mit Regler)  

Eingangsimpedanz: 60kΩ

Ausgang: asymmetrisch R+ GND  L+

Max. Ausgangsspannung: 2.5V*

Rauschen: < 100uV

Betriebsspannung:  5V

Abmessungen: 3HE x 5TE (128x25mm)  Tiefe 25mm

dauerhaft kurzschlussfest

Thermische Abschaltung bei Überlast

 

* Ausgangsleistung ist abhängig von angeschlossener Last. Bei 4Ω und Voll-Last (3W) wird die Betriebsspannung 5V  mit ca. 1.2A (Stereo) belastet. Ein entsprechend gut dimensioniertes Netzteil ist angeraten. Bei 8Ω liefert jeder Kanal noch ca.0,85W ~2 x 0,64A, bei 32Ω ca. 0,2W und ~2 x 85mA. 

Verwendung:  Bei handelsüblichen In-Ear-Kopfhörern ist der im Ohr entstehende Schalldruck auch bei 0,2W noch gesundheitsschädlich! Knallartige Geräusche können das Trommelfell ernsthaft schädigen!

  

Das AMPS3 Modul verwendet einen 3-W-Class-D-Audioverstärker-Chip und liefert damit eine hohe Wiedergabe-Qualität mit niedrigen Rauschwerten. Das Rauschen ist abhängig von der Ausgangsleistung und der Höhe der Eingangsspannung.

Die Class D Endstufe steuert die Lautsprecher über einen Tiefpass-Ausgangsfilter an.  Zur Ansteuerung weiterer Audio-Endstufen sollte ein 250kHz Bandpassfilter in den Signalweg geschaltet werden, um die Schaltfrequenz der Class-D Endstufe zu eliminieren. (Das Einstecken eines 32Ω Stereo-Kopfhörers in die Stereo-Out-Buchse und die Verbindung zur Endstufe über die Ausgangsbuchsen von Kanal 1+2 an die Endstufe erfüllt diesen Zweck ebenfalls) 

Die AMPS3 Endstufe ist nicht gedrosselt und liefert die Ausgangssignale gegen GND, sodass sie im System weiterverwendet werden können. Mit den Gain-Reglern können Eingangs-Spannungen bis 10V AC abgeschwächt werden, um eine Vollaussteuerung zu erhalten. Größere Eingangsspannungen führen zum Clipping am Ausgang und das beschädigt auf Dauer die Lebenszeit der Ausgangstransistoren.

 

Übertemperaturschutz

Das AMPS3 Modul hat einen Wärmeschutz, der die Ausgänge abschaltet, sobald die Chiptemperatur den maximalen Wert erreicht. Die Endstufe schaltet sich wieder ein, wenn die  Chip-Temperatur wieder ca.30°C erreicht hat. Diese große Hysterese verhindert, dass sich der Chip bei Überlast dauernd ein/aus schaltet.
Wenn der Chip sich automatisch abschaltet, muss die Überlast-Situation beseitigt werden. (Meist durch reduzieren der Lautstärke)

 

In Serie A sind die Ausgangsbuchsen direkt miteinander verbunden. Die Ausgangsleistung  wird allein durch die Impedanz der angeschlossenen Kopfhörer bestimmt. Die maximale Ausgangsleistung bei 4Ω ist volle 2.5W RMS !

Denk an deine Ohre und dein  Netzteil !!!

  

Stereo Eingang und Mono Eingänge sind intern über Mix-Widerstände verbunden und können zusammen verwendet werden.

Stereo Ausgang und Mono Ausgänge sind direkt gekoppelt! Lastimpedanzen liegen parallel, wenn beide Ausgänge pro Kanal belegt werden. Aus 2x 32Ω Kopfhörer werden dann ca. 16Ω Gesamtimpedanz. Bitte beachte die minimale Impedanz von ca. 4 Ohm!

AMPS3  Serie B

Ab Serie B befinden sich 2Ω Widerstände in den Zuleitungen zu jeder Ausgangsbuchse, um Überlastungen durch Kurzschlüsse zu verhindern!  Dadurch reduziert sich die maximale Ausgangsleistung bei 4Ω auf 1,15W rms!

Denk an dein Netzteil!!!