MX1012  X-Y Patchmatrix

Das Modul MX1012 ist eine X-Y-Steckmatrix mit der  10x12 Ein- Ausgänge beliebig verbunden werden können.

Werden normale Mono-Patchcables in die Matrix gesteckt, arbeitet sie als 10x 12-fach Multiples (X).

Das MX1012 Modul ist eine passive Matrix. Die Ein- Ausgänge werden galvanisch miteinander verbunden. Die Impedanz der Verbindungen beträgt 660 Ohm.

 


Die MX1012 Patchmatrix verwendet 3.5mm Stereo Klinkenstecker zum Patchen. 12 MXPINS liegen jedem Modul bei.

Das Modul dient dem Erstellen einer Grundschaltung zwischen Ein-Ausgängen und einer Vereinfachung aller weiteren Patches.  

 

Technische Beschreibung:

Durchgangswiderstand : 660 Ohm  

Verbindungen:  galvanisch

Betriebsspannung:  nicht erforderlich

CV Eingang: max. 40V

CV Ausgang: max. 40V

Frequenzgang: DC- >50kHz

Durchgangsstrom:  max. 50mA / 10V

Verlustleistung an den Schutzwiderständen max. 1W

 

 

Modulgröße  : 25TE (128mm) x 3HE (128.5mm)

Einbau-Tiefe: 20mm   ab Unterseite Frontplatte

Frontpanel  : metal-coated Fiberglass, 1.8mm, Vintage schwarz

Anschluss am Modulbus: nicht erforderlich

 

Das MX1012  braucht keine Betriebsspannung. Die 10x12 X-Y Matrix erlaubt eine variable Grundverschaltung der Module. So können individuelle "Voices" aus VCO,VCF und VCA zusammengestellt werden oder CV/Gate Verteiler für komplexe Sequencer Betrieb.

Die Matrix wird mit MXPINS gesteckt. Die Pins sind in den Farben rot und weiß lieferbar. Werden Mono-Patchkabel in die Matrix gesteckt entstehen bis zu 10 unabhängige 12fach Multiples. Die Impedanz innerhalb der Matrix ist 0 Ohm!

Die 660 Ohm  Schutzwiderstände im Signalweg X-Y beeinflussen die Verwendung in Eurorack Systemen normalerweise nicht. Die Beachtung der maximalen Verlustleistung der Schutzwiderstände ist wichtig, wenn mehrere CV-Ausgänge auf dieselbe Matrixleitung geschaltet werden. (Was man tunlichst vermeiden sollte!)

 

Es lässt sich jeder Eingang auf jeden (auch mehrere) Eingang schalten.  MX1012 ist bidirektional, die Definition Ein/Ausgang obliegt dem Benutzer.

 

 

Das MX1012 eignet sich zur Herstellung eines Grundpatches für ein gegebenes System. Deshalb verfügt das Modul innen über 4 x 6  Lötanschlüsse, die  an  die X-Y Buchsen führen und fest verdrahtet werden können.  

 

Die Belegung der Pins:

SM1 -1        X1                         SM2 -1       X7                             SM3-1    YA              SM4-1     YG

          2        X2                                   2       X8                                      2    YB                       2     YH 

          3        X3                                   3       X9                                      3    YC                       3     YI

          4        X4                                   4       XA                                      4    YD                       4     YK

          5        X5                                   5        --                                       5    YE                       5      YL

          6        X6                                   6       GND                                  6    YF                       6      YM

          

 

Voraussichtlicher Preis :   225€         additional 10 MXPINS :  25€

Aufbau eines  MXPIN Matrix Steckers.

 

Mit einem in die Matrix Buchsen gestecktem Stereo Kabel lassen sich die  X-Y Signale getrennt herausführen, wenn  keine MXPINS gesteckt sind.

 

Die X-Achse ist horizontal (Reihe), die Y-Achse vertikal (Spalte)!

Mit einem Standard Stereo-Kabel lassen sich die Patch-Matrix Module erweitern.

Beispiel:

P1  verbindet die Reihe   A:X.1 mit  B:X.1
und die Spalte A:Y.M  mit B:Y.A

 

P2   verbindet die Reihe A:X.A  mit B:X.A

und die Spalte A:Y.L mit B:Y.B

 

Damit stehen 21 Y-Spalten für A/B X.1 und A/B X.A zur Verfügung . Die Eingänge B:X.1 und B:X.A mischen sich dem Matrixsignal in B hinzu.  

 

Mit einem Stereokabel kann aus jeder Matrixbuchse das X-Signal abgenommen werden.
Die Verwendung von Mono-Patchkabel innerhalb der Matrix, schließt den gesamten Y-Matrix-Patch kurz! ( Alle Signale = GND)